1. Home
Pressemitteilung

Siemens und Ducati erweitern Partnerschaft, um Innovationen in der MotoGP voranzutreiben

8. Oktober 2025
Plano, Texas, USA

  • Motorradhersteller erweitert technische Partnerschaft zur weiteren Integration und Optimierung von Forschung und Entwicklung mit Siemens Xcelerator

Siemens Digital Industries Software hat seine technische Partnerschaft mit Ducati Corse ("Ducati") für die nächsten zwei Jahre erneuert. Die Siemens Xcelerator-Plattform hat dem Unternehmen dabei geholfen, sein Ziel zu erreichen, immer leistungsfähigere, sicherere und nachhaltigere Motorräder zu bauen.

"Unsere Partnerschaft mit Siemens hat uns nicht nur geholfen, die aktuellen Herausforderungen zu meistern, sondern hat uns auch perfekt positioniert, um zukünftige Herausforderungen zu meistern, sowohl auf der Rennstrecke als auch auf dem globalen Markt. Wir sind bereit, weiterhin zu gewinnen, mit Innovation als Leitprinzip, immer gemeinsam mit einem technologischen Partner, der es uns ermöglicht, wettbewerbsfähig und an der Spitze zu bleiben", sagte Massimiliano Bertei, CTO, Ducati Motor Holding.

siemens-ducati-motogp-newsroom-01-1280x720.jpg

Siemens Digital Industries Software hat seine technische Partnerschaft mit Ducati Corse erneuert, um das Unternehmen bei der Verwirklichung seiner Mission zu unterstützen, immer leistungsstärkere und sicherere Motorräder zu entwickeln (Bildnachweis: Ducati Corse).

"In der Welt des Rennsports ist es von entscheidender Bedeutung, sein Motorrad bis zur letzten Sekunde modifizieren zu können. Während der Rennwochenenden können wir zum Beispiel mit der Technologie von Siemens aus der Ferne neue Komponenten entwerfen, die dann an die Rennstrecke geschickt und mit einem 3D-Drucker ausgedruckt werden."

"Unsere Zusammenarbeit mit Ducati zeigt, wie die digitale Transformation einem Unternehmen hilft, Spitzentechnologie für die Rennstrecke zu entwickeln und diese Erkenntnisse dann schnell auf das gesamte Unternehmen anzuwenden", sagte Franco Megali, Vice President und CEO für Italien, Israel und Griechenland bei Siemens Digital Industries Software. "Das ist ein perfektes Beispiel für die Leistungsfähigkeit von Siemens Xcelerator, mit dem Teams aus verschiedenen Bereichen zusammenarbeiten und Innovationen in einem unglaublichen Tempo im gesamten Unternehmen erreichen können."

siemens-ducati-motogp-newsroom-02-1280x720

Siemens Digital Industries Software hat seine technische Partnerschaft mit Ducati Corse erneuert, um das Unternehmen bei der Verwirklichung seiner Mission zu unterstützen, immer leistungsstärkere und sicherere Motorräder zu entwickeln (Bildnachweis: Ducati Corse).

Die Nutzung von Siemens Xcelerator durch die Forschungs- und Entwicklungsteams von Ducati umfasst ein breites Spektrum an Software und Funktionen. Polarion® ermöglicht die Erfassung und Verwaltung von Anforderungen, während Designcenter™ NX™ innovative Konstruktionen ermöglicht. Teamcenter® bildet das digitale Rückgrat für die Verbindung von Design- und Konstruktionsdaten mit dem ERP-System von Ducati, um eine abteilungsübergreifende Zusammenarbeit und eine zentralisierte Datensynchronisation zu ermöglichen.

Mit Simcenter™ und Simcenter™ Testlab™ ist Ducati Corse in der Lage, virtuell zu simulieren. Zusätzlich lässt sich die digitale Simulationen mit physischen Testprozessen und Daten integrieren, die während der Rennwochenenden an der Strecke gesammelt werden. Die Lösungen von Siemens spielen auch eine Rolle, wenn es darum geht, das Außendesign und die Konstruktion in die Produktion zu überführen. Die Software Fibersim™ von Siemens ermöglicht eine Verkürzung der Entwicklungszeiten für komplexe Kohlefaserteile.

Zusammenführung von Rennstrecke und Straße

Neben der Vorherrschaft auf der Motorradrennstrecke setzt Ducati auch auf Siemens Xcelerator, um die Welt des Rennsports mit dem Straßenmotorradgeschäft zu verbinden, wobei Teamcenter eine zentrale Rolle bei der Zusammenführung der beiden Welten spielt.

Pietro Mappa, CAD/PLM-Manager bei der Ducati Motor Holding, erklärt. "Dank Siemens Xcelerator konnten wir die Entwicklungszeiten verkürzen, da wir die Daten aus dem Rennsport mit der Welt der Straßenmotorräder austauschen konnten. Die Mechanik-, Elektronik- und Software-Teams, sowohl in der Straßenmotorrad- als auch in der Rennwelt, haben ein gemeinsames Tool für die Zusammenarbeit und den Datenaustausch. Es gibt keine Abteilungssilos mehr, und wir haben eine ganzheitliche integrierte Umgebung geschaffen, in der Renningenieure und Fahrzeugkonstrukteure zusammenarbeiten können."

Das Ducati Lenovo Team hat die MotoGP-Weltmeisterschaft 2025 gewonnen: Marc Márquez holte den Fahrertitel und das Team sicherte sich zum sechsten Mal in Folge den Konstrukteurstitel.

Mehr über die technische Partnerschaft von Siemens mit der Ducati Motor Holding und darüber, wie der italienische Meister auf zwei Rädern Siemens Xcelerator einsetzt, um auf der Rennstrecke und auf der Straße eine Führungsposition einzunehmen, erfahren Sie hier: https://xcelerator.siemens.com/global/en/industries/automotive-manufacturing/references/siemens-and-ducati-corse.html

Siemens Digital Industries Software unterstützt Unternehmen jeder Größe bei der digitalen Transformation mit Software, Hardware und Services der Siemens Xcelerator Business Platform. Die Software von Siemens und der umfassende digitale Zwilling ermöglichen es Unternehmen, ihre Entwurfs-, Konstruktions- und Fertigungsprozesse zu optimieren, um die Ideen von heute in nachhaltige Produkte der Zukunft zu verwandeln. Vom Chip bis zum Gesamtsystem, vom Produkt bis zum Prozess, über alle Branchen hinweg. Siemens Digital Industries Software– Accelerating transformation.

Siemens Digital Industries (DI) befähigt Unternehmen jeder Größe in der Prozess- und diskreten Fertigungsindustrie, ihre digitale und nachhaltige Transformation über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg zu beschleunigen. Das innovative Automatisierungs- und Softwareportfolio von Siemens revolutioniert das Design, die Umsetzung und Optimierung von Produkten und Produktion. Und mit Siemens Xcelerator – der offenen digitalen Business-Plattform – wird dieser Prozess noch einfacher, schneller und skalierbarer. Gemeinsam mit unseren Partnern und unserem Ökosystem ermöglicht Siemens Digital Industries seinen Kunden, eine nachhaltige Digital Enterprise zu werden. Siemens Digital Industries beschäftigt weltweit rund 70.000 Mitarbeiter. 

Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein führendes Technologieunternehmen mit Fokus auf die Felder Industrie, Infrastruktur, Mobilität und Gesundheitswesen. Anspruch des Unternehmens ist es, Technologie zu entwickeln, die den Alltag verbessert, für alle. Indem es die reale mit der digitalen Welt verbindet, ermöglicht es den Kunden, ihre digitale und nachhaltige Transformation zu beschleunigen. Dadurch werden Fabriken effizienter, Städte lebenswerter und der Verkehr nachhaltiger. Siemens ist mehrheitlicher Eigentümer des börsennotierten Unternehmens Siemens Healthineers, einem weltweit führenden Anbieter von Medizintechnik, der Pionierarbeit im Gesundheitswesen leistet. Für jeden Menschen. Überall. Nachhaltig. 

Im Geschäftsjahr 2024, das am 30. September 2024 endete, erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 75,9 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 9,0 Milliarden Euro. Zum 30.09.2024 beschäftigte das Unternehmen auf fortgeführter Basis weltweit rund 312.000 Menschen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com

Ducati. Leistungsstarke Motoren, unverwechselbares Design, innovative Technologien und viel Leidenschaft: Das ist das Credo, nach dem Ducati, gegründet 1926, auch heute noch bei der Entwicklung und Herstellung seiner weltbekannten Motorräder arbeitet. In seinem Werk in Borgo Panigale (Bologna, Italien) verwirklicht Ducati den Traum eines jeden Ducatista und lässt Motorräder entstehen, die der reinste Ausdruck raffinierter Ingenieurskunst sind, wobei stets auf höchste Qualitätsstandards geachtet wird.

Der italienische Motorradhersteller hat den Rennsport in seiner DNA und tritt mit offiziellen Teams in der MotoGP und der WorldSBK an, wo er jedes Rennen mit der Entschlossenheit angeht, seine Leistung ständig zu verbessern und die Emotionen des Sports mit seiner Gemeinschaft zu teilen. 2024 war ein außergewöhnliches Jahr für Ducati, das zum dritten Mal in Folge Weltmeister in der MotoGP wurde, indem es 19 von 20 Rennen der Grand Prix Saison gewann und gleichzeitig den Konstrukteurs- und den Mannschaftstitel holte. In der WorldSBK bestätigte das Unternehmen seinen Status als erfolgreichster Hersteller in der für Serienmotorräder ausgerichteten Meisterschaft, indem es den 20. Hersteller-Weltmeistertitel in seiner Geschichte gewann, während Ducati in der WorldSSP den Fahrer- und Hersteller-Weltmeistertitel errang.

Bis 2026 ist der italienische Motorradhersteller auch der einzige offizielle Lieferant von Motorrädern für den FIM Enel MotoE™ World Cup, die Elektroklasse der MotoGP-Weltmeisterschaft, in der bis zu 18 von dem Unternehmen aus Borgo Panigale entwickelte und produzierte Hochleistungs-Elektromotorräder auf der Strecke eingesetzt werden. Die Saison 2024 markiert auch den Beginn eines neuen, historischen Kapitels für Ducati, das offiziell in die Welt des Offroad-Rennsports einsteigt, indem es sein Debüt in der italienischen Motocross-Meisterschaft gibt und mit dem Prototyp Desmo450 MX seinen ersten Titel gewinnt.

Mit Leidenschaft und Rennsport-DNA bringt Ducati das „Made in Italy“ in mehr als 90 Länder weltweit.

Hinweis: Eine Liste der relevanten Siemens-Marken finden Sie hier. Andere Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern.

Ansprechpartner für die Presse

Siemens Digital Industries Software PR Team

Email: press.software.sisw@siemens.com