Siemens Digital Industries Software hat seine technische Partnerschaft mit Ducati Corse ("Ducati") für die nächsten zwei Jahre erneuert. Die Siemens Xcelerator-Plattform hat dem Unternehmen dabei geholfen, sein Ziel zu erreichen, immer leistungsfähigere, sicherere und nachhaltigere Motorräder zu bauen.
"Unsere Partnerschaft mit Siemens hat uns nicht nur geholfen, die aktuellen Herausforderungen zu meistern, sondern hat uns auch perfekt positioniert, um zukünftige Herausforderungen zu meistern, sowohl auf der Rennstrecke als auch auf dem globalen Markt. Wir sind bereit, weiterhin zu gewinnen, mit Innovation als Leitprinzip, immer gemeinsam mit einem technologischen Partner, der es uns ermöglicht, wettbewerbsfähig und an der Spitze zu bleiben", sagte Massimiliano Bertei, CTO, Ducati Motor Holding.

Siemens Digital Industries Software hat seine technische Partnerschaft mit Ducati Corse erneuert, um das Unternehmen bei der Verwirklichung seiner Mission zu unterstützen, immer leistungsstärkere und sicherere Motorräder zu entwickeln (Bildnachweis: Ducati Corse).
"In der Welt des Rennsports ist es von entscheidender Bedeutung, sein Motorrad bis zur letzten Sekunde modifizieren zu können. Während der Rennwochenenden können wir zum Beispiel mit der Technologie von Siemens aus der Ferne neue Komponenten entwerfen, die dann an die Rennstrecke geschickt und mit einem 3D-Drucker ausgedruckt werden."
"Unsere Zusammenarbeit mit Ducati zeigt, wie die digitale Transformation einem Unternehmen hilft, Spitzentechnologie für die Rennstrecke zu entwickeln und diese Erkenntnisse dann schnell auf das gesamte Unternehmen anzuwenden", sagte Franco Megali, Vice President und CEO für Italien, Israel und Griechenland bei Siemens Digital Industries Software. "Das ist ein perfektes Beispiel für die Leistungsfähigkeit von Siemens Xcelerator, mit dem Teams aus verschiedenen Bereichen zusammenarbeiten und Innovationen in einem unglaublichen Tempo im gesamten Unternehmen erreichen können."

Siemens Digital Industries Software hat seine technische Partnerschaft mit Ducati Corse erneuert, um das Unternehmen bei der Verwirklichung seiner Mission zu unterstützen, immer leistungsstärkere und sicherere Motorräder zu entwickeln (Bildnachweis: Ducati Corse).
Die Nutzung von Siemens Xcelerator durch die Forschungs- und Entwicklungsteams von Ducati umfasst ein breites Spektrum an Software und Funktionen. Polarion® ermöglicht die Erfassung und Verwaltung von Anforderungen, während Designcenter™ NX™ innovative Konstruktionen ermöglicht. Teamcenter® bildet das digitale Rückgrat für die Verbindung von Design- und Konstruktionsdaten mit dem ERP-System von Ducati, um eine abteilungsübergreifende Zusammenarbeit und eine zentralisierte Datensynchronisation zu ermöglichen.
Mit Simcenter™ und Simcenter™ Testlab™ ist Ducati Corse in der Lage, virtuell zu simulieren. Zusätzlich lässt sich die digitale Simulationen mit physischen Testprozessen und Daten integrieren, die während der Rennwochenenden an der Strecke gesammelt werden. Die Lösungen von Siemens spielen auch eine Rolle, wenn es darum geht, das Außendesign und die Konstruktion in die Produktion zu überführen. Die Software Fibersim™ von Siemens ermöglicht eine Verkürzung der Entwicklungszeiten für komplexe Kohlefaserteile.
Zusammenführung von Rennstrecke und Straße
Neben der Vorherrschaft auf der Motorradrennstrecke setzt Ducati auch auf Siemens Xcelerator, um die Welt des Rennsports mit dem Straßenmotorradgeschäft zu verbinden, wobei Teamcenter eine zentrale Rolle bei der Zusammenführung der beiden Welten spielt.
Pietro Mappa, CAD/PLM-Manager bei der Ducati Motor Holding, erklärt. "Dank Siemens Xcelerator konnten wir die Entwicklungszeiten verkürzen, da wir die Daten aus dem Rennsport mit der Welt der Straßenmotorräder austauschen konnten. Die Mechanik-, Elektronik- und Software-Teams, sowohl in der Straßenmotorrad- als auch in der Rennwelt, haben ein gemeinsames Tool für die Zusammenarbeit und den Datenaustausch. Es gibt keine Abteilungssilos mehr, und wir haben eine ganzheitliche integrierte Umgebung geschaffen, in der Renningenieure und Fahrzeugkonstrukteure zusammenarbeiten können."
Das Ducati Lenovo Team hat die MotoGP-Weltmeisterschaft 2025 gewonnen: Marc Márquez holte den Fahrertitel und das Team sicherte sich zum sechsten Mal in Folge den Konstrukteurstitel.
Mehr über die technische Partnerschaft von Siemens mit der Ducati Motor Holding und darüber, wie der italienische Meister auf zwei Rädern Siemens Xcelerator einsetzt, um auf der Rennstrecke und auf der Straße eine Führungsposition einzunehmen, erfahren Sie hier: https://xcelerator.siemens.com/global/en/industries/automotive-manufacturing/references/siemens-and-ducati-corse.html