Siemens Digital Industries Software gab heute bekannt, dass es von der Fédération Internationale de l'Automobile (FIA) als „Offizieller Digital Twin Sponsor“ ausgewählt wurde. Damit weitet der weltweite Dachverband für den Motorsport und die internationale Vereinigung für Mobilitätsorganisationen die Nutzung von Siemens-Software aus.
Die FIA, die Siemens in ihr neues globales Partnerschaftsprogramm aufgenommen hat, wird den Einsatz von Software aus dem Siemens Xcelerator-Portfolio ausbauen, um aerodynamische Konzepte zu entwickeln und zu verfeinern, die die Vorschriften für Einsitzer-Rennwagen von der Formel 1 bis zur Formel 4 prägen.
Mit der Software Designcenter NX von Siemens kann die FIA komplexe Fahrzeugmodelle entwerfen, diese detailgetreu visualisieren und digital weiterentwickeln, bevor sie CFD-Simulationen (Computational Fluid Dynamics) am Modell durchführt.
Dieser Prozess ermöglicht es der FIA, Fahrzeugkonstruktionen in einer virtuellen Umgebung auf Leistung sowie Sicherheit zu testen und zu optimieren, wodurch die Umweltbelastung durch Fertigung von Prototypen und damit erfolgende physische Windkanaltests erheblich reduziert werden.
Seit 2022 hat das Aerodynamikteam der FIA mithilfe der Software Designcenter NX von Siemens über 14.000 CAD-Bauteile (Computer Aided Design) erstellt und diese in über 10.000 CFD-Läufen getestet. Durch die digitale Bewertung der Aerodynamik der Fahrzeuge konnten die Umweltauswirkungen der Prototypenfertigung und der physikalischen Windkanaltests verringert werden.

Die Fédération Internationale de l'Automobile (FIA) begrüßt Siemens in ihrem neuen Global Partnership Programme. Die FIA baut die Nutzung des Siemens Xcelerator-Portfolios aus, um regulatorische aerodynamische Konzepte zu entwickeln und zu verfeinern (Bildnachweis: Fédération Internationale de l'Automobile (FIA))
„Wir sind stolz darauf, mit einem weltweit führenden Technologieunternehmen wie Siemens zusammenzuarbeiten, um die Zukunft des Motorsports zu gestalten. Diese Zusammenarbeit zeigt die Stärke unseres breiten Partnernetzwerks, in dem uns Weltklasse-Marken dabei unterstützen, Fortschritte in den Bereichen Leistung, Sicherheit und Nachhaltigkeit zu erzielen“, sagte Craig Edmondson, Chief Commercial Officer der FIA.
„Siemens stellt uns präzise Werkzeuge zur Verfügung, mit denen wir komplexe aerodynamische Konzepte virtuell entwerfen und testen können. Mit deren Hilfe lassen sich die Umweltbelastungen reduzieren, während Leistung und Sicherheit verbessert werden. Diese Technologie ist entscheidend dafür, dass der Rennsport näher, fairer und wettbewerbsfähiger bleibt – und gleichzeitig unser Ziel unterstützt, bis 2030 Netto-Null-Emissionen zu erreichen“ sagte Jason Somerville, Leiter Aerodynamik bei der FIA.
„Wir sind stolz darauf, unsere Zusammenarbeit mit der FIA als offizieller Sponsor für den digitalen Zwilling zu vertiefen und damit ihre Mission zur Förderung von Innovation, Sicherheit und Nachhaltigkeit zu unterstützen“, sagte Nand Kochhar, Vice President, Automotive and Transportation, Siemens Digital Industries Software. „Siemens Xcelerator ermöglicht es der FIA und ihren Partnern, mit größerer Präzision zu entwerfen, zu simulieren und zu optimieren. Diese Zusammenarbeit ist ein Beispiel dafür, wie die digitale Transformation den Fortschritt hin zu einer nachhaltigeren und technologisch fortschrittlicheren Zukunft für die Mobilität beschleunigen kann.“
Die FIA wird außerdem die Software Siemens Teamcenter® X für das Product Lifecycle Management (PLM) verstärkt nutzen. Diese Software dient als Plattform für die Verwaltung produktbezogener Informationen und Prozesse und ermöglicht die Zusammenarbeit mit Teams aus allen FIA-Meisterschaften. Darüber hinaus wird sie Simulationssoftware wie Simcenter® X intensiver einsetzen, die Zugang zu einer breiteren Palette von Simulationswerkzeugen wie Simcenter™ Amesim™, Simcenter™ STAR-CCM+ und Simcenter™ HEEDS für die Designüberprüfung und -optimierung bietet.
Das FIA Global Partnership Programme zielt darauf ab, die Zusammenarbeit mit führenden Organisationen weltweit zu fördern. Die Partner teilen die Vision der FIA, Innovation, Nachhaltigkeit und Sicherheit sowohl im Motorsport als auch in der Mobilität voranzutreiben. In dieser Zusammenarbeit wird Siemens Teil dieser Gemeinschaft und unterstützt das gemeinsame Ziel, technologische Fortschritte im Motorsport und im gesamten Automobilsektor voranzutreiben.
Über die FIA
Die Fédération Internationale de l'Automobile (FIA) ist der Dachverband des internationalen Motorsports und der globale Verband für Mobilitätsorganisationen. Es handelt sich um eine gemeinnützige Organisation, die sich für Innovation und die Förderung von Sicherheit, Nachhaltigkeit und Gleichberechtigung im Motorsport und in der Mobilität einsetzt.
Die FIA wurde 1904 gegründet und hat Niederlassungen in Paris, London und Genf. Sie vereint 245 Mitgliedsorganisationen auf fünf Kontinenten, die Millionen von Verkehrsteilnehmern, Motorsportprofis und Freiwilligen vertreten. Sie entwickelt und setzt Vorschriften für den Motorsport durch, darunter sieben FIA-Weltmeisterschaften, um sicherzustellen, dass weltweite Wettbewerbe für alle sicher und fair sind.
Um mehr darüber zu erfahren, wie Siemens Xcelerator Unternehmen jeder Größe bei der digitalen Transformation unterstützt und ihnen hilft, effizientere sowie nachhaltigere Produkte zu entwickeln und das Kundenerlebnis neu zu gestalten, besuchen Sie https://xcelerator.siemens.com/global/en/industries/automotive-manufacturing/references/siemens-motorsports.html